Informationen zur Corona-Pandemie

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

trotz der aktuellen Corona-Pandemie versuchen wir einen normalen Praxisablauf mit vollem Sprechstundenangebot aufrecht zu erhalten. Dies ist ohne Ihre Mithilfe nicht möglich!

Wir dürfen Sie deshalb um folgendes bitten:

  • Um die Personenanzahl in unserer Praxis möglichst gering zu halten, ist es leider nicht möglich, dass Sie von Angehörigen begleitet werden. Eine Ausnahme besteht bei minderjährigen Patienten (ein Elternteil), bei Dolmetschern oder bei Patienten mit geistiger-/körperlicher Behinderung (eine Begleitperson).
  • Bitte halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 Meter
  • Sollte die Anzahl der Patienten in unserer Praxis eine bestimmte Grenze überschreiten, bitten wir Sie vor unserer Praxistüre kurz zu warten.
  • Es besteht – ohne Ausnahmen – FFP2-Maskenpflicht (Mund- und Nasenbedeckung) für den gesamten Aufenthalt in unserer Praxis.
  • Nach dem Betreten unserer Praxis bitten wir Sie Ihre Hände zu desinfizieren.
  • Sollten Sie typische Symptome haben, die auf eine Coronavirus-Infektion hindeuten (siehe https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html) dürfen Sie unsere Praxis nicht betreten. Bitte rufen Sie uns in diesem Fall an.
  • Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können (z.B. wegen einer Erkrankung oder weil Sie sich in Quarantäne begeben müssen) bitten wir Sie, diesen frühstmöglich telefonisch oder per E-mail abzusagen.
  • Sollten Sie sich das erste Mal in unserer Praxis vorstellen, kommen Sie bitte 10 min vor dem vereinbarten Sprechstundentermin (u. a. zusätzliches Ausfüllen eines COVID-19-Fragebogens, Datenschutzbogen).
  • Zur Terminvereinbarung bitten wir Sie uns anzurufen, bzw. unsere Online-Terminvereinbarung zu nutzen. Kommen Sie deshalb bitte nicht in unsere Praxis.
  • Auch bei Notfällen bitten wir Sie uns telefonisch zu kontaktieren. Bitte kommen Sie hierzu nicht in unsere Praxis.
  • Haben Sie Verständnis, dass es etwas länger dauern kann, bis Sie uns telefonisch erreichen. Die Telefonanrufe in unserer Praxis haben stark zugenommen.
  • Kurzfristige Änderungen im Praxisablauf müssen wir uns vorbehalten. Über diese werden Sie auf unserer Homepage informiert.
  • Begleitpersonen sind derzeit nicht erlaubt. Ausnahmen gelten für Dolmetscher, Begleitungen für betreuungspflichte Personen oder Minderjährigen. Für diese Begleitpersonen gilt die 2G-Plus-Regel. (Nur mit negativem Schnelltest/max. 24 Stunden alt)
Bei Unsicherheiten oder Fragen rufen Sie uns bitte vorher noch einmal an.

Alle diese Maßnahmen dienen zu Ihrer und zu unserer Sicherheit.

Ihr Team der Urologie am Promenadeplatz
Impressum Datenschutz
© 2002 - 2023 Gemeinschaftspraxis Urologie und Androlgie Dr. med. Ulrich Pickl, Dr. med. Ulf Salzmann, Dr. Stefan Schoeler, PD Dr. med. Matthias Trottmann
im Zentrum von München / Innenstadt Promenadeplatz
Urologe - Androloge - Sexualmedizin (Akademie f. Sexualmedizin) - Psychotherapie - Promenadeplatz 10 (Gartenhaus) - 80333 München
webdesign bauer+bauer - die PraxisHomepage